Schoepfergeist Wort und Bild

Selbstständigkeit im Netz

23 kostenlose Ressourcen für Gründerinnen & Entrepreneurinnen
im Online-Business

Ressourcen für Gründerinnen

Selbstständig machen – Ideen, Tipps und Unterstützung

Selbstständig machen – Warum?

Hast du mit dem Gedanken an dein eigenes Business gespielt, aber bisher nicht entscheiden können, ob die Selbstständigkeit im Netz das Richtige für dich ist? Klar – es hat Nachteile, die eigene Chefin zu sein. Trotzdem würde ich niemals zurück in ein Angestelltenverhältnis wollen – und auch keine andere Entrepreneurin, die ich kenne. Vier der 1.000 guten Gründe für die Selbständigkeit habe ich dir hier ausführlich dargestellt:

Tipps für Gründerinnen

Am Anfang fühlen sich viele angehende Solo-Selbstständige etwas verloren. So viele neue Informationen, so viel zu tun und zu bedenken … wo soll man da anfangen? Im unten verlinkten Beitrag findest du 13 Tipps für Gründerinnen von Unternehmerinnen.

Wie macht man sich selbstständig?

Du bist entschlossen, dein eigenes Unternehmen zu gründen – aber wie geht das denn nun praktisch? Selbständig werden – wie? Wege in die Selbständigkeit können ganz unterschiedlich aussehen. Auf meinem YouTube-Kanal findest du Interviews, in denen ich selbstständige Frauen über ihren Start in die Selbstständigkeit, ihre Motivation, ihre Hürden und ihre besten Ratschläge für Gründerinnen befragt habe. Sie sind in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern tätig, haben verschiedenste Hintergründe und sind zwischen 21 und 67 Jahren alt. Lass dich inspirieren!

Youtube Schöpfergeist Anne Retter

Deine Schwächen sind Stärken: Mein Start in die Selbstständigkeit

Die phantastische Claudia Münster hat mich für ihren FEMME TASTIQUE Podcast interviewt. Sie ist CEO von „Think Rich Bitch“, Juristin, Autorin und vierfache Patchwork-Mutter. FEMME TASTIQUE richtet sich an Frauen in Business und Leadership.

„Anne Retter ist eine Inspiration dafür, wie man seine vermeintlichen Schwächen als Stärken erkennt und für sich einsetzt“

– Claudia Münster –

Vom Freelancer zum Onlinebusiness

Ich bin seit 2014 selbstständig. Gestartet bin ich als klassische Freelancerin (Texterin und Journalistin, später ergänzt durch Grafikdesign). In meinem Jahresrückblick 2019 kannst du nachlesen, wie das Jahr ausgesehen hat, in dem ich Schöpfergeist komplett in ein Onlinebusiness verwandelt habe. Mit allen Höhen und Tiefen.

Gründung finanzieren

Wenn du in die Selbständigkeit startest, brauchst du Kapital. Für ein Onlinebusiness ist die Summer sicherlich kleiner als für ein produzierendes Unternehmen – aber selbständig machen ohne Geld funktioniert nicht. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Gründungsförderung zu erhalten. Ich habe hier einige Quellen für Fördermittel in Deutschland zusammengetragen, aber auch in der Schweiz und in Österreich kannst du Unterstützung bekommen. Hier erfährst du mehr:

Ressourcen für Gründerinnen & Entrepreneurinnen

Wortmächtig – Storytelling und Copywriting

Deine eigene Schreib-Stimme finden

Wer online selbstständig ist, braucht einige Kernkompetenzen. Wirksame Texte schreiben zu können gehört definitiv dazu! Aber wie findet man zu seiner ganz eigenen Schreibstimme? Was ist der Unterschied zwischen Tonalität und Schreibstil? hier findest du es heraus:

Storytelling im Business

Storytelling ist in aller Munde: Als mächtiges Marketingwerkzeug, aber auch als Ansatz im Coaching, im Design und Branding. Es gibt zahlreiche, oft sehr komplizierte Bücher über Storytelling, doch keins verrät, wie du auf einfache Weise sofort beginnen kannst, Geschichten in deinem Unternehmen einzusetzen. Um dieses Problem zu lösen, habe ich den Storytelling-Bauplan entwickelt. Aktuell verschenke ich ihn als Willkommenspräsent an neue Newsletterabonnentinnen.

Pricing – Moneymindset und Preise machen als Entrepreneurin

Was du bedenken solltest, wenn du deine Preise planst

Ein Business ist nur dann ein Business, wenn du Geld damit verdienst. Es soll sich nicht nur selbst tragen, sondern auch dich (und deine Familie) ernähren. Beschleicht dich regelmäßig ein komisches Gefühl, wenn es darum geht, deine Leistungen zu bepreisen? Dann solltest du unbedingt diesen Beitrag über gute Gründe für gute Preise sehen!

Verhindere, dass du dein Einkommen sabotierst

Dir ist klar, dass du als Selbstständige Geld verdienen musst, kannst und willst. Du weißt auch, dass es weitgehend in deiner Hand liegt, über deine Einkünfte zu bestimmen. Wenn da nur nicht diese gemeine, kleine Stimme in deinem Kopf wäre, die dir zuflüstert, dass du unverschämt bist. Gierig. Zu teuer. Wie du dich davon abhältst, deine Angebote immer wieder zu günstig zu verkaufen? Ich habe vier Tipps für dich zusammengestellt!

Selling is serving – Sales und Marketing als Selbstständige im Netz

Basics zum Verkaufen

Menschen kaufen deine Angebote, wenn sie sie brauchen oder wollen – oder beides. Warum du nicht versuchen solltest, deine (potenziellen) Kunden von einem deiner Angebote zu überzeugen, erzähle ich dir in diesem Artikel. Außerdem geht es um die Frage, wie du deinen Kundinnen und Kunden das verkaufst, was sie wollen und das gibst, was sie brauchen.

Grundsätze im E-Mail-Marketing

„Das Geld liegt in der Liste“ – hast du das schon mal gehört? Vermutlich! Was hinter diesem und anderen Grundsätzen im E-Mail-Marketing steckt und warum dir Leute während eines Launchs gefühlte fünf Milliarden E-Mails schreiben, erkläre ich in diesem Blogartikel. Was ein Launch ist? Das klären wir ebenso wie die Frage, wie viele Mails du selbst verschicken solltest, wenn du im Onlinebusiness verkaufst.

Technik – Tipps und Tools Onlinebusiness

Wie startet man ein Blog?

Einen eigenen Blog auf deiner Website zu haben, ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Zum einen hilft der hier erstellte Content dir, zu deinen Expertenthemen eher gefunden zu werden. Zum anderen können sich deine Leserinnen und Leser einen ersten Eindruck davon verschaffen, wer du bist und was du anzubieten hast. Während Content in den sozialen Medien keine besonders lange Lebenszeit beschieden ist, bleibt ein Blogartikel oft jahrelang aktuell und auffindbar. Aber wie soll man anfangen? In diesem Beitrag findest du eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines WordPress-Blogs bzw. einer Website.

Deine Website – was du jenseits der Technik selbst optimieren kannst

Neben deiner E-Mail-Liste ist deine Website der einzige Ort im Internet, wo du Herrin über deinen Content bist. Sie ist deine Präsenz im World Wide Web und das virtuelle Äquivalent zu deinem Büro oder Ladengeschäft. Wenn du deine Website selbst gebaut hast, hilft dir mein fünfteiliger Minikurs samt Checklisten dabei, sie zu optimieren. Für neue Newsletterabonnenten ist der Kurs aktuell  gratis – ich schicke ihn dir direkt ins Postfach.

Die Ladezeit als Ranking-Faktor

Barbara Schmid hat in einem Gastartikel zusammengefasst, was die Ladezeit deiner Website mit ihrer Position in den Google-Suchergebnissen zu tun hat. Wenn du dich fragst, wo der Zusammenhang besteht und wie du deine Seite dazu bringen kannst, sich schneller vor den Augen deiner Besucher aufzubauen, lies diesen Beitrag. Auch, wenn du mit Technik nicht so viel am Hut hast, wirst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Aufwand im Social Media Marketing minimieren

Kaum ein Onlinebusiness kommt ohne Social Media Marketing und Social Selling aus. Als Anfängerin solltest du dich auf maximal zwei Kanäle beschränken. Doch ganz gleich, ob du es liebst oder dich oft überwältigt fühlst – spätestens dann, wenn du mehr als zwei Netzwerke nutzen willst, wird es anstrengend. Du kannst dir das Leben leichter machen, wenn du einen Social Media Scheduler verwendest. Aber welchen? Bevor du jetzt stundenlang suchst und vergleichst, schau dir meine Rechercheergebnisse an und erfahre, welchen Geheimtipp ich für dich habe.

Mindset – Selbstbewusstsein aufbauen als Gründerin & Selbstständige

3 Tipps für mehr Selbstbewusstsein als Selbstständige

Als (angehende) Entrepreneurin kämpfst du möglicherweise nicht nur mit zweifelnden Stimmen aus deinem Umfeld, sondern auch mit denen in deinem Kopf. Ich habe drei Tipps für dich zusammengestellt, die mir persönlich geholfen haben, mich als Selbstständige selbstbewusster zu zeigen.

Zeig dich Selbstbewusst als Entrepreneurin

Du weißt vielleicht, dass ich Drag ziemlich großartig finde. Das liegt unter anderem daran, dass ich viel Inspiration von diesen Künstlern gewinnen kann. Als Entrepreneurinnen finden wir es Anfangs oft schwer, uns in unserer ganzen Individualität zu zeigen. Was, wenn wir auf Ablehnung stoßen? Vielleicht gefällt den Leuten ja nicht, was wir tun und wie wir in Erscheinung treten? Solche Fragen stellen sich Drag-Queens nicht. Oder doch? In diesem Beitrag erfährst du, warum ich glaube, dass wir von ihnen lernen sollten – und was.

Gewinne Selbstbewusstsein durch deine Sprache

Vermutlich kennst du dieses Zitat aus dem Talmud:

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Taten.
Achte auf Deine Taten, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

Deine Sprache hat aber auch ganz unmittelbaren Einfluss darauf, wie selbstbewusst du bist und wie andere dich wahrnehmen. Finde heraus, wie du die Macht deiner Worte für dich nutzt.

Achtsamkeit und Selbstbewusstsein

Wir bewegen uns als selbstständige Frauen oft in einem besonderen Konflikt: Einerseits sind da die vielfältigen Anforderungen des Alltags zwischen Familie, Haushalt, Privatleben und Ehrenamt – andererseits das Business. Und schließlich: Wir selbst. Warum es dir helfen kann, den Begriff „Arbeit“ für dich neu zu definieren und mehr Achtsamkeit zu entwickeln, erzäle ich dir hier:

Bonus-Tipp: Wenn du Englisch sprichst, kann ich dir die kostenlose Facebookgruppe „Women’s self-care with yoga and mindfulness“ von Pawirat empfehlen. Dort gibt es aktuell jede Woche eine neue Yoga-Session!

Verbindung – Nächste Schritte wagen

Vernetze dich mit anderen Gründerinnen und Unternehmerinnen

Zu den wertvollsten Ressourcen gehört für uns Selbstständige im Netz definitiv unser Netzwerk. Um uns gegenseitig zu motivieren, Ziele offen auszusprechen und bei Schwierigkeiten unseren Frust zu teilen. Um Kooperationen zu starten, Ideen auszutauschen und Sorgen zu thematisieren (zu deren Beseitigung eine andere Unternehmerin vielleicht genau den richtigen Tipp hat). Gemeinsam gehen viele Dinge einfach leichter. Wenn du Lust hast, komm in meine kostenfreie Facebook-Gruppe zu den Selbstständig-Macherinnen.

Finde Klarheit über deinen nächsten Schritt

Manchmal wissen wir einfach nicht, wie unser nächster sinnvoller Schritt aussehen soll. Damit du schnell all die umherspukenden Wirrnisse ordnen kannst, biete ich dir kostenlos ein Inspirationsgespräch an.

Dabei ist es mein Ziel, mit dir Klarheit über den nächsten Schritt in deinem Business zu schaffen. Wir können am Ende gerne darüber sprechen, wie ich dich weiterhin unterstützen kann – aber das ist optional und die Initiative muss von dir ausgehen. Also: Frag mich, wenn du auf der Suche nach längerfristiger Unterstützung bist und mein Angebot hören willst.

Ansonsten kümmern wir uns einfach darum, dein aktuelles Problem aus dem Weg zu räumen. Du gehst keinerlei Verpflichtung ein.

Ich freu mich drauf, dich kennenzulernen!  :) Such dir jetzt deinen Termin aus:

Anne Retter Schöpfergeist

Professional Bio

Storytelling-Expertin Anne Retter ist Scheffelpreisträgerin und hat nach ihrem Wirtschaftsabitur Erziehungswissenschaft und literarisches Schreiben an der Universität Tübingen studiert. Als Diplompädagogin, Texterin und Grafikdesignerin unterstützt sie Frauen dabei, in der Selbstständigkeit im Netz erfolgreich zu sein. Sie lebt in ihrem Geburtsort Albstadt und war dort viele Jahre lang nebenberuflich als freie Journalistin tätig. 2014 kündigte sie ihre letzte Anstellung als Sozialpädagogin und gründete aus der Arbeitslosigkeit heraus ihr Unternehmen.

Als Schöpfergeist entwickelt sie mit  selbstständigen Frauen individuelle Personenmarken, begleitet sie als Mentorin und zeigt ihnen, wie sie wirksame Texte schreiben. Anne Retter ist als Onlineberaterin DGOB Mitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB) und der Digital Media Women. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Kreisvorstand der LandFrauen Zollernalb und war 2019/2020 neun Monate lang Mentorin im MBA-Programm SOMBA.

Darüber hinaus ist sie die Gründungslotsin für Baden-Württemberg im Projekt „Selbst ist die Frau“, das vom Deutschen LandFrauenverband (dlv) und dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ins Leben gerufen wurde. Beim Unternehmerheldenaward 2019 wurde Schöpfergeist unter 400 Kandidaten im Publikumsvoting mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

Annes Markenzeichen sind violette Haare und schwarze Kleidung. Wenn sie nicht gerade arbeitet, besucht sie mit ihrem Mann die Familie im Saarland, zeichnet, liest oder experimentiert in der Küche – vorausgesetzt, sie ist nicht gerade süchtig nach einer Serie (RuPaul’s Drag Race!) oder einem Computerspiel. Anne wurde 1982 geboren und lebt seitdem nach dem Motto „love it, change it or leave it“. Sie glaubt fest daran, dass die Welt ein besserer Ort ist, wenn mehr Frauen dank ihrer Selbstständigkeit frei und unabhängig ihrer Begeisterung folgen.