Sobald du dich ernsthaft mit der Frage beschäftigst, wie eine erfolgreiche Selbstständigkeit im Netz aussehen kann, wirst du feststellen: An den sozialen Medien geht (fast) kein Weg vorbei.

Für mich ist Facebook das, was für Angestellte die Teeküche im Büro ist. Da tausche ich mich mit Kolleginnen aus, erfahre Neuigkeiten aus der Branche und lerne – jede Menge. Ich finde dort neue Kundinnen, bleibe mit ihnen in Verbindung und betreue sie dort auch während meiner Onlinekurse und Gruppenprogramme.

Eine kostenlose Gruppe habe ich auch – die Selbstständig-Macherinnen. Da treffen sich Gründerinnen und Unternehmerinnen, um sich gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen. Doch auch, wenn ich Gründerinnen empfehle, sich zunächst auf ein bis maximal zwei soziale Netzwerke festzulegen: Mit der Zeit reicht es nicht mehr, nur auf Facebook oder nur auf Instagram oder LinkedIn auffindbar zu sein.

Social Media ist phantastisch. Ich liebe es! Aber. Es ist auch sehr, sehr viel Arbeit, dort mit eigenem, originellem Content (also deinen Inhalten) präsent zu sein. Möglichst dauernd. Und möglichst überall. Eine wirklich großartige Erleichterung ist ein Social Media Scheduler.

Ein Social Media Scheduler ist ein Tool, das dir dabei hilft, von einem Ort aus alle deine Social-Media-Kanäle zu versorgen. Am Anfang hab ich nicht verstanden, was das soll. Inzwischen ist der Scheduler aber nicht mehr wegzudenken.  Ich habe ein Schedulingtool gesucht, das mir dabei hilft, Postings vorzuplanen für …

  • Facebook-Fanpage
  • Facebook-Gruppen
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter (nice to have, aber nicht zwingend)
  • Pinterest

Ich wollte eine Option haben, um Content als Evergreen Content einzupflegen, damit er immer wieder gepostet wird – idealerweise an einem vordefinierten Wochentag. Außerdem war mir ein einigermaßen angenehmes User-Interface wichtig. Ich wollte auch die Möglichkeit haben, die eingepflegten Inhalte für Postings auf den unterschiedlichen Plattformen anzupassen.

Meinen Geheimtipp – und es ist wirklich ein Geheimtipp! – für Social Media Scheduler findest du am Ende des Artikels. Aber falls du neugierig auf meiner Erfahrungen und Recherchen bist: Hier sind sie.

Welche Social-Media-Scheduler ich ausprobiert habe


  1. Tailwind – bin nicht damit warm geworden, funktioniert aber ohnehin nur für Pinterest und Instagram

  2. LATER – Sehr schöne Benutzeroberfläche, intuitives Handling, selbst in der kostenfreien Version sehr hilfreich, aber: Fortwährende Probleme mit der Verbindung mit Instagram und Facebook und ein extrem langsamer Support

  3. Viraltag – Sehr gut geeignet für Evergreen Content: Du kannst für ein Thema einen „Tag“ erstellen und diesen einem Wochentag zuordnen. Schöne Benutzeroberfläche, intuitives Handling. Allerdings auch hier immer wieder Probleme mit der Verbindung zu Instagram und Facebook. Der Support hat sich (in der bezahlten Version!) leider als absolut inkompetent erwiesen – in einer kompletten Woche des Mailaustauschs konnte er für zwei Probleme nicht eine einzige Lösung anbieten und am Ende wurde ich sogar darum gebeten, meine Log-In-Daten für Facebook herauszugeben!

  4. Sendible – Außerordentlich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten; beispielsweise ist es möglich, Erwähnungen und Social-Media-Aktivitäten von Mitbewerbern zu überwachen. Leider funktionierte das Posten auf Instagram nicht besonders gut und du musst dich immer wieder aufs Neue in die App einloggen

Meine Recherche: Social Media Scheduler

 

Social-Media-Scheduler, die einen Versuch wert sein könnten

Social-Media-Scheduler, bei denen ich unschlüssig bin

  • Ntuitive – relativ teuer, sieht kompliziert aus
  • JARVEE – wirkt nicht sehr handlich
  • Recurpost – unterstützt Pinterest bisher noch nicht
  • Mavsocial – unklar, ob Facebook-Gruppen abgedeckt sind, sieht eher kompliziert aus
  • Friendsplusme – unterstützt keine Facebook-Gruppen
  • Crowdfire – unklar, ob Facebook-Gruppen abgedeckt sind
  • Postplanner – unklar, ob Facebook-Gruppen abgedeckt sind
  • Oktopost – unklar, welche Plattformen unterstützt werden und was er kostet
  • Kuku.Io – aus Russland … ?
  • Social Sceduler – sparsame Informationen, könnte aber einen Blick wert sein
  • Social Web Suite – Pinterest und Instagram „coming soon“
  • Post66 – sparsame Informationen, aus Rumänien
  • OneUp – sieht etwas hausbacken aus, könnte aber einen Versuch wert sein

Social-Media-Scheduler, die relativ teuer sind (über 32 Dollar pro Monat)

Social-Media-Scheduler, die mir deutlich zu teuer sind (100 Dollar und mehr pro Monat)

Der beste Social-Media-Scheduler aus meiner Perspektive

Mein Favorit ist nach langer Suche und viel Herumprobiererei: PUBLER. Ich verwende das Tool nun seit mehreren Monaten und bin absolut zufrieden. Warum ist PUBLER ein Geheimtipp? Weil fast niemand in der Onlinemarketingwelt es kennt. Dazu gleich. Zuerst:

Nachteile: Die Firma sitzt in Albanien und es ist mir nicht so ganz klar, wer eigentlich das Unternehmen dahinter ist. Da PUBLER sehr klein ist, sind viele Social-Media-VAs nicht damit vertraut und deshalb auch nicht gewillt, damit zu arbeiten. Die Benutzeroberfläche und das Branding wirken nicht besonders hochklassig.

Diese Schwächen liegen darin begründet, dass hinter PUBLER ein Team aus gerade einmal vier (!) jungen Menschen steht. Ja, VIER. Nachdem ich das zufällig herausgefunden hatte (ein Posting auf Facebook in der Publer-Gruppe), war ich noch glücklicher über die Wahl meines Social-Media-Schedulers.

Denn diese drei jungen Männer und die eine Frau im Team haben gegründet und machen ihr Ding. In einem kleinen Land, das mit eines der am wenigsten entwickelten Wirtschaftssysteme in Europa hat. Und sie machen einen sehr guten Job!

Die wichtigsten Vorzüge:

  • PUBLER funktioniert. Und zwar ohne je Zicken zu machen, mit allen Plattformen, die man sich nur wünschen kann.

  • Der Support ist sehr schnell, sehr kompetent und hilfreich.

  • PUBLER entwickelt sich fortlaufend weiter und wird jedes Mal ein bisschen besser. Selbst Neuerungen in der Beta-Phase wirken ausgereift.

  • Man legt großen Wert auf die Wünsche und Ideen der Community, die durch Votings darüber mitentscheiden kann, welche neuen Features implementiert werden sollen.

Dazu kommt ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Vergleich mit anderen Tools desselben Funktionsniveaus unschlagbar ist: 135 Euro pro Jahr in der Premium-Variante. Non-Profit-Organisationen bezahlen grundsätzlich nur den halben Preis.

Wirst du über meinen Partnerlink Kundin bei PUBLER, bekommst du einen Monat geschenkt. Ausprobieren ist aber ohnehin kostenfrei möglich.

Ich kann aus Überzeugung sagen: Das ist meine Empfehlung für das beste Social-Media-Schedulingtool. Try it!